Reka Molnar

Für dich in den Bundestag – aus Rosenheim nach Berlin

Servus

Ich bin die Reka, 24 Jahre alt und kandidiere für Stadt und Landkreis Rosenheim für den Bundestag. Ich kämpfe für eine gerechte Welt und eine lebenswerte Zukunft,  in der Vermögen fair verteilt, Arbeit gut bezahlt und die Umwelt geschützt wird.
Wie ich mir das vorstelle und wofür ich mich konkret einsetze, erfährst du hier.
Schön, dass du da bist!

Reka regelt Gerechtigkeit – Vermögen fair verteilen

Starke Schultern tragen mehr – das ist mein Ansatz für eine gerechtere Gesellschaft. Die reichsten 10 % müssen ihren Beitrag leisten, damit wir in Bildung, Soziales und Infrastruktur investieren können. Wir setzen auf die Vermögenssteuer und eine gerechte Besteuerung großer Erbschaften, um Chancengleichheit für alle zu schaffen. Denn in Deutschland darf kein Kind in Armut aufwachsen, und jede*r soll die Möglichkeit haben, sich durch eigene Arbeit etwas aufzubauen.

Für meinen Wahlkreis bedeutet das:
Bezahlbarer Wohnraum: Förderung des sozialen Wohnungsbaus und Einführung eines Zweckentfremdungsverbots für Immobilien in Rosenheim. Der Fokus liegt darauf, Leerstände zu vermeiden und neue, bezahlbare Wohnungen zu schaffen​
Insbesondere Azubis und Studierende sind auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen. Ich fordere ein Azubiwerk Rosenheim, das kostengünstigen Wohnraum in der Nähe von Ausbildungsstätten und Hochschulen bietet. Zusätzlich soll es Förderprogramme für junge Familien geben, die ihr erstes Eigenheim erwerben möchten
Chancengleichheit: Ausbau von kostenlosen Lern- und Förderangeboten für Schüler*innen aus einkommensschwachen Haushalten, damit Bildungschancen unabhängig vom Elternhaus garantiert werden. Junge Menschen brauchen zudem eine bessere finanzielle Unterstützung in der Ausbildung und im Studium, etwa durch eine Reform des BAFöG. Gute Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen!

Reka revolutioniert Nachhaltigkeit – Transformation für unsere Zukunft

Klimaschutz ist keine Bürde, sondern eine Chance! Ich kämpfe für eine nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft und setze mich für den Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern ein. Wir brauchen leistungsfähige Bus- und Bahnnetze, mehr Fuß- und Radwege sowie eine bessere Prävention gegen Naturkatastrophen. Unser Ziel: Klimaneutralität bis 2030. Gemeinsam können wir den Wandel gestalten, ohne Menschen zurückzulassen.

Für meinen Wahlkreis bedeutet das:
Mobilitätswende: Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis Rosenheim, z. B. durch eine stärkere Taktung von Regionalbussen und elektrifizierte Bahnstrecken. Zusätzliche Fahrradwege sollen die Verbindung zwischen Stadt und Landkreis stärken​
Energiewende lokal denken: Förderung von erneuerbaren Energien in der Region, z. B. durch die Unterstützung von Solardächern und Windkraftanlagen in Gemeindeprojekten​
Klimaanpassung: Verstärkte Investitionen in den Hochwasserschutz entlang der Mangfall und Inn, um präventiv auf Klimafolgen zu reagieren.

Reka schafft Respekt – Gerechte Löhne und soziale Teilhabe

Jede Arbeit verdient Respekt – und einen fairen Lohn. Als Gewerkschafterin kämpfe ich für einen Mindestlohn von 15 € und faire Ausbildungsvergütungen. Wir müssen das Handwerk und die Pflegeberufe stärken, attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und die Arbeitszeit verkürzen – bei vollem Lohnausgleich. Denn soziale Teilhabe beginnt mit einer Arbeit, die nicht nur finanziell, sondern auch menschlich wertgeschätzt wird.

Für meinen Wahlkreis bedeutet das:
Faire Löhne: Verstärkung des Einsatzes für tarifliche Bindungen in regionalen Unternehmen, insbesondere im Handwerk, der Pflege und der Landwirtschaft.
Ausbildung stärken: Förderung einer Mindestauszubildendenvergütung und Unterstützung lokaler Betriebe, die Ausbildungsplätze anbieten. Zusätzlich soll es ein Programm zur Nachqualifizierung älterer Arbeitnehmer*innen geben, um langfristig Beschäftigung zu sichern​
Ausbau von Jugendzentren, kreativen Räumen und Freizeitangeboten, um jungen Menschen in Rosenheim Stadt und Land mehr Möglichkeiten zur Entfaltung zu bieten.

Vereint für eine Starke Demokratie

Vereine und das Ehrenamt sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie fördern Gemeinschaft, Integration und die Werte, die unsere Demokratie stark machen. Sportvereine spielen eine entscheidende Rolle – als Orte der Bewegung, Begegnung und der persönlichen Entwicklung. Demokratie lebt vom Engagement der Bürger*innen, und es ist unser Ziel, diese Strukturen zu fördern und zu stärken.
Junge Menschen finden in Vereinen nicht nur ihre sportliche Heimat, sondern lernen auch Teamgeist und Verantwortung. Gleichzeitig braucht es einen starken Fokus auf die Demokratieförderung, um allen Menschen die Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Nur durch gegenseitigen Respekt und ein starkes Miteinander können wir unsere Gemeinschaft langfristig festigen.

Für meinen Wahlkreis bedeutet das:
Sportstätten modernisieren: Förderprogramme für die Sanierung von Sporthallen, Fußballplätzen und Schwimmbädern, insbesondere in ländlichen Regionen des Landkreises. Junge Menschen brauchen gut ausgestattete Orte, um Sport treiben zu können.
Anreize schaffen: Einführung von Vergünstigungen und Vorteilen für ehrenamtlich Engagierte, z. B. durch Rabatte im Nahverkehr oder kostenlose Fortbildungen.
Demokratiebildung in Schulen: Förderung von Projekten, die Demokratie und Engagement für junge Menschen greifbar machen, wie Planspiele, Jugendparlamente und Begegnungen mit Politiker*innen.
Demokratie fördern, Vielfalt schützen: Unterstützung von Initiativen gegen Extremismus und für ein offenes, respektvolles Miteinander in Rosenheim Stadt und Land.
Interkulturelle Sport- und Vereinsprojekte: Förderung von Programmen, die Menschen mit Migrationshintergrund durch Sport und Kultur besser in die Gesellschaft einbinden.

Ich bin Reka und das treibt mich an

Zwischen Rumänien und Rosenheim – Meine Wurzeln

Geboren in Rosenheim und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Rumänien, kenne ich die Herausforderungen und Chancen, die das Leben in unterschiedlichen Welten mit sich bringt. Seit 2008 ist Kolbermoor und seit 2019 wieder Rosenheim mein Zuhause, und die Vielfalt dieser Erfahrungen hat mich geprägt: von der Gemeinschaft im Dorf bis zur Dynamik einer Stadt.

Schon in der Schule aktiv – Verantwortung übernehmen

Mein Weg in die Politik begann in der Schule, wo ich mich als Schülersprecherin und SMV-Mitglied engagierte. Ich wollte nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten, damit jede Stimme zählt – auch die der jüngeren Generation. Dieser Antrieb begleitet mich bis heute.

Politik mit Leidenschaft – Für Gerechtigkeit und Demokratie

Erst als Bezirksvorsitzende der Jusos in ganz Oberbayern und im Anschluss als Landesvorsitzende von ganz Bayern hatte ich die Möglichkeit, Politik im Jugendverband und in der Partei aktiv mitzugestalten. Mein Fokus lag immer darauf, soziale Gerechtigkeit voranzubringen und entschlossen gegen Rechts zu kämpfen – für eine Gesellschaft, in der alle die gleichen Chancen haben.

Teamgeist auf und neben dem Platz – Fußball als Lebensschule

Fußball ist für mich mehr als ein Hobby – es ist eine Schule fürs Leben. Hier habe ich gelernt, was Teamarbeit, Fairness und Durchhaltevermögen bedeuten. Diese Werte sind auch in der Politik mein Antrieb: Gemeinsam erreichen wir mehr als allein.

Gemeinsam mehr erreichen – Meine Vision

Reka auf Social Media

Lass uns in Kontakt kommen – ich freue mich auf deine Nachricht.

©2024 Reka Molnar

Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen